Auf dem Foto sieht man ein Kiosk-Regal mit Zeitungen

Aktuelles

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion veranstaltet ein digitales Fachgespräch zu dem Thema "ME/CFSMyalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome
> mehr Info
– die vernachlässigte Krankheit: Für mehr Forschung und eine bessere Versorgung". Der Fatigatio e.V. vertritt die Betroffenenperspektive.

PRESSEMITTEILUNG | Erfurt, 9. März 2023. Am gestrigen Donnerstag fand eine öffentliche Anhörung von medizinische Expert:innen und einschlägigen Betroffenenverbänden im Gesundheitsausschuss des Thüringer Landtags statt. Ziel war es, den dringenden politischen und medizinischen Handlungsbedarf hinsichtlich ME/CFSMyalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome
> mehr Info
zu erörtern. ME/CFSMyalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome
> mehr Info
ist eine schwere neuro immunologische Erkrankung, die meist nach…

Am 05. Januar 2023 wurde die überarbeitete DEGAM-Leitlinie „Müdigkeit“ veröffentlicht. Die an der Überarbeitung beteiligten Patientenorganisationen Fatigatio e.V. - Bundesverband ME/CFSMyalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome
> mehr Info
, Deutsche Gesellschaft für ME/CFSMyalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome
> mehr Info
und Lost Voices Stiftung beziehen gemeinsam Stellung zu den erzielten Verbesserungen und bleibenden Mängeln.

Die Postkartenaktion läuft unter dem Motto »Alles, was ich mir zu Weihnachten wünsche, ist ein IQWiG-Bericht zu ME/CFSMyalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome
> mehr Info
ohne gesundheitsschädliche Empfehlungen«. Der Fatigatio e.V. teilt und unterstützt die Postkartenaktion. In diesem Beitrag veröffentlichen wir das Informationsschreiben von #MillionsMissing Deutschland.

Wir haben unter Beteiligung der Lost Voices Stiftung eine umfassende und wissenschaftlich begründete Stellungnahme zum Vorbericht des IQWiG über den ME/CFSMyalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome
> mehr Info
-Kenntnisstand eingereicht

Die selbst erkrankte Publizistin Marina Weisband hat in Kooperation mit dem Fatigatio e.V. - Bundesverband ME/CFSMyalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome
> mehr Info
ein neues YouTube-Video veröffentlicht, das über ME/CFSMyalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome
> mehr Info
aufklärt.

Die Medizinische Hochschule Hannover sucht im Auftrag des IQWiG ME/CFSMyalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome
> mehr Info
-Betroffene, um die Verständlichkeit von Informationstexten zum Krankheitsbild zu bewerten. Die Texte weisen gravierende inhaltliche Mängel hinsichtlich aktivierender Therapieverfahren und Prävalenz auf. Eine Verständlichkeitsbewertung durch Betroffene lehnen wir zum jetzigen Zeitpunkt entschieden ab.

Auf Anfrage von Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag hat der Fatigatio e.V. eine ausführliche Bewertung der Antwort der Bundesregierung auf die kleine Anfrage der CDU/CSU vorgenommen, die nun öffentlich zugänglich gemacht wird.

Am 18. und 19. November 2022 findet in Jena der erste Kongress des Ärzte- und Ärztinnenverbandes Long COVID statt. Veranstaltet wird der Kongress zusammen mit dem Universitätsklinikum in Jena und Betroffenenorganisationen. Der Kongress findet unter der Schirmherrschaft von Prof. Karl Lauterbach und Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow statt, die im Rahmen einer Podiumsdiskussion am 18.…