Auf dem Foto sieht man ein Kiosk-Regal mit Zeitungen

Aktuelles

Stichwort Pressearbeit - Zum Abschluss des #MECFSAwarenessMonth möchten wir euch auf einige Medienbeiträge aufmerksam machen, an denen der Vorstand des Fatigatio e.V. - Bundesverband ME/CFSMyalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome
> mehr Info
beteiligt war.

PRESSEMITTEILUNG - Sachverständigenanhörung zu ME/CFSMyalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome
> mehr Info
am 10. Mai 2023 um 09.40 Uhr vor dem Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestags unter Beteiligung des Fatigatio e.V. - Bundesverband ME/CFSMyalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome
> mehr Info

Am 12. Mai findet weltweit der Internationale ME/CFSMyalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome
> mehr Info
-Tag statt, an dem die Öffentlichkeit auf das Krankheitsbild und die prekäre Versorgungssituation aufmerksam gemacht wird. Auch in Deutschland finden in diesem Jahr wieder zahlreiche Aktionen statt. Im Folgenden möchten wir aufzeigen, wie man sich an den Aktionen beteiligen kann, und informieren über den diesjährigen Beitrag des Fatigatio e.V. –…

PRESSEMITTEILUNG - Sachverständigenanhörung zu ME/CFSMyalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome
> mehr Info
am 19. April 2023 um 14.45 Uhr vor dem Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags unter Beteiligung des Fatigatio e.V. - Bundesverband ME/CFSMyalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome
> mehr Info

Das Charité FatigueAndauerndes Gefühl der Erschöpfung
> mehr Info
Centrum veranstaltet ein öffentliches Symposium zum aktuellen Stand der Versorgung und Erforschung von ME/CFSMyalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome
> mehr Info
. Die ME/CFSMyalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome
> mehr Info
Research Foundation unterstützt und finanziert die Veranstaltung. Schirmherr des Symposiums ist Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Der Fatigatio e.V. und die Deutsche Gesellschaft für ME/CFSMyalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome
> mehr Info
werden zur Rolle der Betroffenenorganisationen referieren.

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion veranstaltet ein digitales Fachgespräch zu dem Thema "ME/CFSMyalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome
> mehr Info
– die vernachlässigte Krankheit: Für mehr Forschung und eine bessere Versorgung". Der Fatigatio e.V. vertritt die Betroffenenperspektive.

PRESSEMITTEILUNG | Erfurt, 9. März 2023. Am gestrigen Donnerstag fand eine öffentliche Anhörung von medizinische Expert:innen und einschlägigen Betroffenenverbänden im Gesundheitsausschuss des Thüringer Landtags statt. Ziel war es, den dringenden politischen und medizinischen Handlungsbedarf hinsichtlich ME/CFSMyalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome
> mehr Info
zu erörtern. ME/CFSMyalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome
> mehr Info
ist eine schwere neuro immunologische Erkrankung, die meist nach…

Am 05. Januar 2023 wurde die überarbeitete DEGAM-Leitlinie „Müdigkeit“ veröffentlicht. Die an der Überarbeitung beteiligten Patientenorganisationen Fatigatio e.V. - Bundesverband ME/CFSMyalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome
> mehr Info
, Deutsche Gesellschaft für ME/CFSMyalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome
> mehr Info
und Lost Voices Stiftung beziehen gemeinsam Stellung zu den erzielten Verbesserungen und bleibenden Mängeln.

Die Postkartenaktion läuft unter dem Motto »Alles, was ich mir zu Weihnachten wünsche, ist ein IQWiG-Bericht zu ME/CFSMyalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome
> mehr Info
ohne gesundheitsschädliche Empfehlungen«. Der Fatigatio e.V. teilt und unterstützt die Postkartenaktion. In diesem Beitrag veröffentlichen wir das Informationsschreiben von #MillionsMissing Deutschland.