Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion veranstaltet ein digitales Fachgespräch zu dem Thema "ME/CFSMyalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome > mehr Info – die vernachlässigte Krankheit: Für mehr Forschung und eine bessere Versorgung". Der Fatigatio e.V. vertritt die Betroffenenperspektive.
Die Postkartenaktion läuft unter dem Motto »Alles, was ich mir zu Weihnachten wünsche, ist ein IQWiG-Bericht zu ME/CFSMyalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome > mehr Info ohne gesundheitsschädliche Empfehlungen«. Der Fatigatio e.V. teilt und unterstützt die Postkartenaktion. In diesem Beitrag veröffentlichen wir das Informationsschreiben von #MillionsMissing Deutschland.
Die Medizinische Hochschule Hannover sucht im Auftrag des IQWiG ME/CFSMyalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome > mehr Info-Betroffene, um die Verständlichkeit von Informationstexten zum Krankheitsbild zu bewerten. Die Texte weisen gravierende inhaltliche Mängel hinsichtlich aktivierender Therapieverfahren und Prävalenz auf. Eine Verständlichkeitsbewertung durch Betroffene lehnen wir zum jetzigen Zeitpunkt entschieden ab.
Auf Anfrage von Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag hat der Fatigatio e.V. eine ausführliche Bewertung der Antwort der Bundesregierung auf die kleine Anfrage der CDU/CSU vorgenommen, die nun öffentlich zugänglich gemacht wird.
Am 18. und 19. November 2022 findet in Jena der erste Kongress des Ärzte- und Ärztinnenverbandes Long COVID statt. Veranstaltet wird der Kongress zusammen mit dem Universitätsklinikum in Jena und Betroffenenorganisationen. Der Kongress findet unter der Schirmherrschaft von Prof. Karl Lauterbach und Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow statt, die im Rahmen einer Podiumsdiskussion am 18.…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.