Auf dem Foto sieht man ein Kiosk-Regal mit Zeitungen

Studie zur Arzt-Patient-Beziehung bei ME/CFS

Aktuelles

Erfahrungen von ME/CFSMyalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome
> mehr Info
-Erkrankten im deutschen Gesundheitssystem: Qualitative Studie zur Verbesserung der Versorgung von ME/CFSMyalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome
> mehr Info
-Patient:innen.

 

Liebe Mitglieder, liebe Betroffene und Angehörige,

hiermit möchten wir Euch über eine neue Studie informieren, die sich mit der Arzt-Patient-Beziehung bei ME/CFSMyalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome
> mehr Info
befasst. Der Fatigatio e. V. unterstützt diese wichtige Studie und bittet um zahlreiche Teilnahme. Ziel ist es, auf Basis der Studienergebnisse Handlungsempfehlungen zu formulieren, die zu einer besseren Versorgung von ME/CFSMyalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome
> mehr Info
-Patient:innen in Deutschland beitragen. Weitere Informationen findet ihr in diesem FLYER

Im Rahmen der Studie werden mithilfe eines Fragebogens subjektive Meinungen, Motiven und Einstellungen abgefragt. Der Fragebogen muss nicht an einem Stück ausgefüllt werden, Unterbrechungen und Pausen sind möglich. Alle Daten werden anonym erhoben.
 

Wer kann teilnehmen?

Wie kann ich teilnehmen? 

Es gibt drei Möglichkeiten, an der Studie teilzunehmen:

Kontaktdaten:
Villingen Institute of Public Health (VIPH) z. Hd. Frau Dr. Habermann-Horstmeier
Klosterring 5,
D-78050 Villingen-Schwenningen
Fax: 07721/ 20 699 71
E-Mail: Habermann-Horstmeier@--no-spam--viph-public-health.de
 


Im Namen des Studienteams bedanken wir uns für Euer Interesse und wünschen gutes Gelingen!