Geforscht wird zur sozialen Teilhabe und Inklusion von Betroffenen in Schule, Beruf und Privatleben, Mobilität, medizinischer Versorgung, den Teilhabemöglichkeiten in Ausbildung und Studium, zu sozialrechtlichen Fragestellungen und zu den Aufgaben der Selbsthilfeorganisation selbst.
Das Projekt zielt auf einen völlig unbearbeiteten Forschungsbereich und stellt für die Studierenden der Sozialen Arbeit ein neues Handlungs- und Betätigungsfeld mit derzeit ca. 500.000 Betroffenen dar, die dringend sozialarbeiterische und sozialpädagogische Angebote und Lösungen zur unabhängigen Lebensführung und Teilhabe an der Gemeinschaft benötigen (UN-BRK Art. 17).
Ute Kahle ist Professorin für Soziale Arbeit sowie Studiengangsleiterin für den Studiengang "Soziale Arbeit" an der SRH University Campus Dresden und war u.a. mit ihrem Vortrag "Soziale Teilhabe und Personenzentrierung als Herausforderung für ME/CFS-Erkrankte" Referentin auf der ME/CFS-Fachtagung 2023 des Fatigatio e.V..
Wir freuen uns auf ein spannendes gemeinsames Forschungsprojekt!