Auf dem Foto sieht man ein Kiosk-Regal mit Zeitungen

Infos zur #LemonChallengeMECFS - initiiert von der ME/CFS Research Foundation

Die aktuelle #LemonChallengeMECFS soll Aufmerksamkeit für die schwere und oft unsichtbare Multisystemerkrankung ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) schaffen. Infos dazu hier...


Die Aktion soll durch den symbolischen Biss in eine Zitrone das tägliche Leid darstellen, mit dem Betroffene meist dauerhaft konfrontiert sind. Natürlich bildet der Biss in eine saure Frucht nicht annähernd die Notlage der Betroffenen und Angehörigen ab!

Ziel ist es aber, Bewusstsein zu schaffen, Forschung zu fördern und Betroffenen eine Stimme zu geben.

Zum Video der MECFS Research Foundation auf YouTube.

Und so funktioniert die Challenge:

  • Symbolischer Akt: Nimm ein Video auf, in dem du in eine Zitrone beißt – eine Geste, die den Schmerz und die Reizüberflutung von ME/CFS rein symbolisch visualisiert.
  • Teilen und nominieren: Teile das Video in den sozialen Medien mit den Hashtags #LemonChallengeMECFS und #MEAwareness und nominiere Personen, die ebenfalls mitmachen.
  • Unterstützung leisten: Ergänze, wenn du magst, die Aktion durch eine Spende die ME/CFS Research Foundation oder andere Organisationen, die ME/CFS-Forschung und -Awareness vorantreiben.

Hintergründe:

- Über 40 Millionen Menschen sind weltweit betroffen, darunter viele Kinder und Jugendliche.
- Pandemie-Folgen: Long COVID hat die Zahl der Betroffenen dramatisch erhöht.
- Fehlende Therapie: Es gibt bislang keine ursächliche Behandlung für ME/CFS.
- Krankheit mit sehr niedriger Lebensqualität: ME/CFS ist eine schwere chronisch verlaufende Multisystemerkrankung. Der neuroimmunologische Krankheitsmechanismus führt zu Funktionsstörungen zahlreicher Organsysteme und verschlechtert das Leben der Betroffenen grundlegend.
- ME/CFS wurde bereits 1969 von der WHO als neurologische Krankheit klassifiziert und dennoch bekommen die Betroffenen bis heute keine adäquate Versorgung und Anerkennung.

Die #LemonChallengeMECFS soll auf Initiative der ME/CFS Research Foundation die Schicksale von Millionen Betroffenen sichtbar machen, zu mehr Forschung, Versorgung und Verständnis beitragen und ein Zeichen für Betroffene setzen.

Dies unterstützen wir gern! Z.B. hier: YouTube

Für Spenden an den Fatigatio e.V. bitte hier klicken.

Wir sind als Verband auf X, Facebook und Instagram vertreten. Gerne mal vorbeischauen.