Auf dem Foto sieht man ein Kiosk-Regal mit Zeitungen

ME/CFS und Post COVID – Digitale Fachtagung informiert zu aktuellen Entwicklungen in der Forschung und Versorgung

Aktuelles

Pressemitteilung zur diesjährigen ME/CFSMyalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome
> mehr Info
-Fachtagung des Fatigatio e.V. am 17. September, 09.00 Uhr bis 17.15 Uhr im Erlanger Novotel und im Live-Stream auf YouTube


Berlin, 12.09.2022. Die diesjährige Fachtagung des Fatigatio e.V. – Bundesverband ME/CFS befasst sich mit der Entschlüsselung einer komplexen Krankheit: Sie gewährt Einblick in die Entwicklung von neuen Therapien für Post COVID und ME/CFS, stellt aussichtsvolle Erkenntnisse der immunologischen Forschung vor und beleuchtet die Relevanz der interdisziplinären Zusammenarbeit im Bereich postinfektiöser Erkrankungen. ME/CFS ist ein lange vernachlässigtes Krankheitsbild, das in Folge der Coronapandemie zunehmend öffentliche Aufmerksamkeit erfährt. Die neuro-immunologische Erkrankung tritt auch nach Corona-Infektionen auf und führt zu schweren körperlichen Beeinträchtigungen. Im Rahmen der Fachtagung referieren renommierte Expert:innen aus Medizin und Wissenschaft am 17. September im Erlanger Novotel. Highlight des Programms sind u.a. die Vorträge von Prof. Scheibenbogen, Charité Berlin, und Dr. Hohberger, UK Erlangen. Die Schirmherrschaft übernimmt die Erlanger Bundestagsabgeordnete Martina Stamm-Fibich. Die Veranstaltung wird live auf YouTube gestreamt.

„Wir freuen uns, mit einem Überblick aktueller Entwicklungen in der hausärztlichen Versorgung sowie einer Zusammenstellung neuester nationaler und internationaler Forschungsergebnisse erneut ein vielfältiges Programm für Betroffene und medizinisches Personal bieten zu können“, berichtet Dr. Lieseltraud Lange-Riechmann, Vorsitzende des Fatigatio e.V. „In Ergänzung dazu werden Aktivitäten in der Forschungsförderung sowie Konzepte für eine Weiterentwicklung der Pflegebegutachtung vorgestellt.“

Im Rahmen seiner jährlichen Fachtagungen bietet der Fatigatio e.V. als älteste und mitgliederstärkste ME/CFSMyalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome
> mehr Info
-Patientenorganisation in Deutschland umfassende Aufklärung und Information zu einer vom Gesundheitssystem lange vernachlässigten chronischen Erkrankung. Die meisten Betroffenen sind arbeitsunfähig, viele sind hausgebunden, pflegebedürftig oder bettlägerig. Dennoch gibt es bislang keine flächendeckenden Versorgungsangebote, es mangelt an Forschungsfinanzierung und medizinischer Aufklärung. Die Erkrankung kommt in der medizinischen Ausbildung und in den Fortbildungsplänen der Ärztekammern nicht vor. Die Fachtagung leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von Medizin und Öffentlichkeit.
 


Infobox - Krankheitsbild ME/CFS und Versorgungssituation in Deutschland



Die Pressemitteilung gibt es hier als PDF zum Download!